
Fenstertönung
In der letzten Zeit bevorzugt man getönte Fensterscheiben nicht nur in großen Einkaufzentren und Bürogebäuden, sondern auch in Wohnhäusern. Es hat verschiedene Gründe, und durch die Tönung der Wohnungsfenster werden viele Probleme gelöst, außerdem ist der selbe Tönungsprozess ziemlich einfach. Warum wählen Leute eine solche Lösung zum Schutz ihrer Räume vor fremden Augen?
Tönungsfolie für Fenster ist eine Folie, die imstande ist, das Sonnenlicht hervorragend zurückzuhalten. Dank solcher Beschichtung lassen die Fenstergläser nur 1 % der UV-Strahlung durch und reflektieren 80 % des Sonnenlichts. Dadurch werden die Räume bei heißem Wetter vor Überhitzung geschützt.
Die wichtigste Aufgabe einer Tönung ist der Schutz der Räume vor der durch die Einwirkung von Sonnenstrahlen verursachten Erhitzung. In der kalten Jahreszeit vermindert die Tönungsfolie Wärmeverluste und bei heißem Wetter – schützt vor Hitze. Die maskierende Tönung verursacht Lichtreflexe, die das Einsehen in die Räume durch Fenster verhindern.
Falls ungeschützte Glasscheiben zufällig zerschlagen werden, fliegen in alle Richtungen kleine Scherben, die Verletzungen verursachen können.
Dank einer an der Scheibe befestigten Folie wird die Zerstreuung der Scherben gehindert, und die Scheibe bleibt im Rahmen hängen.
Durch die Tönung von Fensterscheiben wird die Notwendigkeit erspart, in der hellen Tageszeit verschiedene Gardinen zu nutzen. Außerdem besitzt diese Folie verschiene Lichtdurchlässigkeits- und Schutzstufe. Dadurch wird die Erfüllung der verschiedensten Wünsche der Kunden ermöglicht.